Die Straßen- und Tiefbaufirma Hinrich Schmidt GmbH aus Leer hat im Frühjahr 2025 einen neuen Weg auf dem Gelände der Marinefunksendestelle Rhauderfehn erstellt. Der einen Meter breite Weg liegt zwischen Betonrandeinfassungen. Er verläuft entlang des Zauns am Rande des Geländes. Da sich der Weg auf einem abgeschlossenen Areal befindet, kann er nur von Personen genutzt werden, die sich auf dem der öffentlichkeit gesperrten Gelände aufhalten.
Die Marinefunksendestelle Rhauderfehn mit dem Rufzeichen DHO38 ist ein Langwellensender der Deutschen Marine. Sie untersteht dem Naval Support Command. Die Anlage sendet bereits seit 1984 Signale aus und wurde zwischen 2017 und 2019 auf Halbleitertechnologie modernisiert. Nach den Plänen der Marine soll die Einrichtung bis etwa 2039 in Betrieb bleiben. Die NATO-Bezeichnung der Anlage lautet NATO VLF / MSK Marinefunksendestelle Rhauderfehn. In der lokalen Bevölkerung ist sie unter dem Namen „Die Türme" bekannt. Sie befindet sich im Naturschutzgebiet „Esterweger Dose". (Brunnen: Wikipedia).
KoMex® gelb
Die wassergebundene Wegedecke KoMex Gelb ist eine ideale Lösung angesichts der aktuellen Erwärmung. Die Hauptursache der Erwärmung ist der nicht-wasserdurchlässige Asphalt. Dieser Speichert Tagsüber sehr viel Wärme und Wasser, und hat keine Möglichkeit in den Unterboden zu gelangen. KoMex Gelb bietet für diese Probleme eine Lösung. Die Oberfläche heizt nur langsam auf und ist wasserdurchlässig. Die Oberflache ist sehr Stabil und Erosionsbeständig. Das Material, das 60% Granitstein enthält, staubt kaum und schmiert nicht. Neben den vielen prakischen Vorteilen hat KoMex eine sehr authenische Ausstrahlung, im Einklang mit der Natur. Die wassergebundene Wegedecke ist perfekt für Baumscheiben, Bolzplätze, Rad- und Wanderwege im Wald, durch den Park und auf dem Friedhof.
- Ausführung: Frühling 2025
- Fotos: Frühling 2025
- Produkt: KoMex® Gelb
- Fläche: 500 m²